So bleiben Sie gelassen und souverän!
"Nimms doch nicht so persönlich!" ...
Aber wie denn sonst?
Der souveräne Umgang mit Kritik will gelernt sein, denn fast immer wird Kritik als Angriff auf die eigene Person gewertet.
Und auch zu kritisieren bereitet häufig Schwierigkeiten, aus der Angst heraus, andere zu verletzen.
Die Themen in diesem Vortrag sind:
Kritikfähigkeit gehört zu den wichtigsten Soft Skills im Berufsleben.
Die Frage ist nur, wie man mit der Explosionsgefahr bei Kritik umgeht und die "Bombe Kritik" bei sich entschärfen kann. Denn erst dann können wir aus Kritik lernen, anstatt unser Selbstwertgefühl zu torpedieren!
Hier können Sie ein kurzes Teaser-Video des Vortrags ansehen.
Raus aus der Routine und rein ins Abenteuer!
Wie gemütlich haben Sie es sich in Ihrem Leben eingerichtet?
Wieviel Komfortzone brauchen Sie wirklich? Und was würden Sie tun, wenn Sie keine Angst hätten? Was wäre dann
möglich? Was würden Sie bereuen, sich nie getraut zu haben? Wo würde Sie Ihr Herz hinführen?
Im Verlauf unseres Lebens wird es früher oder später notwendig, sich solche Fragen zu stellen.
Denn nur wenn wir unsere Beweggründe kennen und Überzeugungen auflösen, die unsere Verhaltensweisen einschränken, können wir wieder das volle Ausmaß unseres Potenzials spüren und uns lebendig fühlen.
Wie der Übergang vom Alten zum Neuen gut gelingt!
"Veränderungen sind nicht das Problem,
sondern der Weg dahin! "
Wenn sich das Karussel der Veränderung immer schneller dreht, dann versuchen immer mehr Menschen, es zu bremsen. Das liegt in unserer Natur!
Und wer etwas zu verlieren hat, bremst stärker!
Was können Sie als Führungskraft also tun, um Ängste bei sich und den Mitarbeitern zu minimieren?
Wie können Sie Veränderungskompetenz lernen?
Wie und was müssen Sie einplanen, damit der Change gelingt?
Kein Wandel ist perfekt, aber leiden muss man deswegen auch nicht unbedingt!
Freuen Sie sich auf einen interessanten und humorvollen Vortrag!